fühlst du dich manchmal erschöpft, suchst nach mehr Ruhe, Klarheit oder möchtest einfach mal eine Pause vom Alltag? Unser Schweige Retreat in der kraftvollen und wunderschönen Natur von Cavaglia bietet dir genau diese Gelegenheit:
Drei Tage voller Stille, Achtsamkeit und Bewusst-Sein
Gemeinsam schweigen und meditieren wir – das sind die Zutaten für eine tiefgehende Erfahrung, die dein Herz berührt und deinen Geist befreien kann. Das Schweigen öffnet dir den Raum, um deine inneren Themen, Emotionen und körperlichen Beschwerden anzuschauen, zu transformieren und loszulassen.
Dieses Retreat ist mehr als nur eine Auszeit: Es ist eine Einladung, deinen persönlichen Seelenpfad zu erkunden, Bewusst-zu sein, Selbstliebe zu stärken und dein Urvertrauen zu vertiefen. Du lernst, wie du die Kraft der Stille in deinen Alltag integrieren kannst, um mehr Leichtigkeit, Klarheit und innere Balance zu gewinnen.
Deine Begleiterinnen:
Ruth: Ich bin ausgebildeter spiritueller Licht-Heiler, Licht-Medium und Life- und Meditationscoach, und leite durch die Tage. Mit meiner Erfahrung kann ich dich dabei unterstützen, deine spirituelle Verbindung zu stärken und tiefgehende Heilungsprozesse in Gang zu setzen.
Yvonne: Ich bin ausgebildet in Geistheilung, Heilberatung, Aura Chirurgie, die Arbeit mit der Akasha-Chronik und der Notfallpsychologie, ich kann dich unterstützen mit Impulsen. Wenn nötig emotionale Blockaden lösen und den inneren Frieden stärken.
Wir begleiten dich liebevoll auf diesem Weg – egal, ob du schon Erfahrung mit Meditation und Schweigen hast oder ganz neu in diese Praxis eintauchst.
Das Beste: Du kannst jederzeit mit mir in Kontakt treten, um mehr über das Retreat zu erfahren. Ein persönliches Gespräch oder eine e-mail ist unverbindlich und kann dir helfen, herauszufinden, ob diese Reise zu dir passt. Wir freuen uns auf dein Interesse!
Gönn dir diese besondere Auszeit und ent-decke, was in dir steckt. Wir sind bereit, dich bei deinem Bewusst-Sein zu begleiten!
Anmeldeschluss ist der 5.September 2025
wir können das Retreat mit min. 6 und max. 10 Teilnehmer-/innen durchführen